
Zugänglichkeit und Barrieren
Infos zu unserem Barriere-Abbau-Konzept
Zielsetzung
Das Organisationsteam möchte das Camp möglichst inklusiv und integrativ gestaltet, um maximale Teilhabe zu ermöglichen. Da das Team von vielen Barrieren nicht selbst betroffen ist, haben wir unser Konzept mithilfe von Erfahrungswerten aus den vorigen Camps und mithilfe von Feedback von Betroffenen entwickelt.
Dieser Text ist ein lebender Dokument, da wir uns gerade noch in der Planung des Camps befinden und sich diese je nach Kapazitäten und unserer finanziellen Lage noch ändern kann. Wir hoffen möglichst bald Klarheit über alle Maßnahmen bieten
Orientierung auf dem Camp
Am Info-Zelt kannst du dich über alle Camping-Areas, Veranstaltungen und Barriereabbau-Maßnahmen informieren. Darüber hinaus bieten wir Führungen über das Camp an. Dabei werden alle wichtigen Orte gezeigt und es gibt Gelegenheit Fragen zum Camp und dessen Zugänglichkeit zu stellen.
Melde Dich am Info-Zelt, falls Du nicht auf dem Camp schlafen kannst, Medikamente kühl aufbewahren musst oder wir dir in anderen Bereichen das Leben leichter machen können.
Wenn Du dich auf dem Camp nicht wohlfühlst, zögere bitte nicht unser Awareness-Zelt aufzusuchen. Dort findest du u.a. ein Ruhezelt bzw. neurointegratives Zelt.
Was wir gerade planen
Um die Wiese des Camp-Geländes zugänglicher zu machen, werden wir Bodenplatten verlegen. Außerdem werden wir ein barrierefreies WC aufstellen.
Im Awareness-Bereich findest du ein Zelt zum Ausruhen und Zurückziehen, wenn dich die Reize auf dem Camp überwältigen sollten.
Teile unseres Programms werden von professionellen Gehörlosen-Dolmetscher*innen begleitet. Welches genau, ist noch in Planung.
Unsere Webseite ist auf Deutsch und Englisch verfügbar und Screenreader tauglich.
Wir planen Safer Spaces zur Verfügung zu stellen, sowie FLINTA* und Männer-Plena anzubieten. Die Menschen im Info-Zelt werden dir auf Nachfrage die Informationen bereitstellen. Darüber hinaus kannst du dich dort ebenso über unterschiedliche Camping-Areas informieren, falls du dich beispielsweise als FLINTA* bezeichnest und lieber in einer FLINTA*-Area dein Zelt aufschlagen möchtest.
Bezüglich Diskriminierung, was auch eine Form der Barriere darstellt, möchten wir auf unseren Code of Conduct verweisen. Da wir auch marginalisierten Stimmen Sichtbarkeit verschaffen wollen, bemühen wir uns auch die Referenti maximal divers zu besetzen.
Was wir Dir nicht bieten können
Leider sind unsere Kapazitäten und finanziellen Mittel begrenzt, deshalb können wir einige Maßnahmen, die wir für den Barriereabbau gerne getroffen hätten, nicht umsetzen. Wir können leider keine vollumfängliche Gehörlosen-Dolmetschung, Transkription und Simulatanübersetzung anbieten. Wir haben leider kein Leitsystem im Camp und keine Braille-Schrift auf Schildern und Aushängen.
Sag uns deine Meinung
Um uns stetig zu verbessern, sind wir dankbar über Rückmeldungen zu Bedürfnissen aus Betroffenen-Perspektive! Deine Rückmeldungen können helfen die nächsten Camps noch besser zu machen. Melde dich bei uns auf dem Camp im Info-Zelt, oder hinterlasse uns kontakt@mobiwende.camp Feedback.
Hilf uns unabhängig zu bleiben
Ein Camp zu organisieren und veranstalten kostet Geld. Hilf uns unabhängig von großen Geldgebern zu bleiben und ein Camp für alle zu sein.
Für Newsletter anmelden
Wir schicken dir Updates und news per Email